Die Geschichte der Melker Bürger:innen jüdischer Herkunft, ihr Beitrag zum gesellschaftlichen Leben in der Stadt, ihre Marginalisierung, Enteignung, ...
Si trova in
Projekte
Schwerpunkt 2024 in der Reihe "Beleuchten. Hinsehen. Würdigen."
Si trova in
Projekte
Die Geschichte der Bürger*innen jüdischer Herkunft aus Persenbeug-Gottsdorf, ihre Enteignung, Vertreibung und Vernichtung sind in der Marktgemeinde heute fast ...
Si trova in
Projekte
Die 14.390 ausschließlich männlichen Häftlinge, die im KZ-Außenlager Melk zur Zwangsarbeit eingesetzt waren, stammten aus mehr als 26 verschiedenen Ländern.
Si trova in
Gedenkstätte
/
Geschichte